Pension Henkel Ferienwohnungen und Gästezimmer mitten in Wolf an der Mosel.

đź“§ Unsere E-Mail: pension.brigitte.henkel@gmail.com (Hier klicken)
📞 Telefonnummer: 065419262 (Hier klicken)

Pension Brigitte Henkel Ihre Pension im Herzen von Wolf

Inmitten des malerischen Dorfkerns in Wolf, kaum 50 Meter vom Fluss, erwartet Sie Brigitte Henkel mit herzlicher Gastfreundlichkeit im warmen Ambiente. Die Pension und zwei  romantische Ferienwohnungen im restaurierten Fachwerkhaus laden auch zu längeren Aufenthalten ein, mit freien Parkplätzen auf den öffentlichen Parkplätzen neben unserer Pension. Zusätzlich finden Sie viele Restaurants unmittelbar  rund um die Pension. Auch besonders die Nähe zum Moselufer machen unsere Pension ein schönes Urlaubsdomizil.

Wolf ein malerisches Dorf an der Mosel

  • Fachwerkhaus
    Fachwerkhaus

Unsere Pension liegt im Herzen des malerischen Dorfes Wolf, wo Sie noch heute wunderschöne Fachwerkhäuser in idyllischer Atmosphäre bewundern können.

Wolf ist ein traditionell evangelisches Dorf mit einer ganz besonderen Besonderheit: Hier steht eine der wenigen Kirchen Deutschlands, die über einen eigenen Weinkeller verfügt – eine außergewöhnliche Kombination aus Spiritualität und Weinkultur.

Erleben Sie die Ruhe und den Charme eines authentischen deutschen Dorfes, in dem Geschichte und Tradition noch lebendig sind.

Die Geschichte der Kirche in Wolf

Im Jahr 1482 kommt es zum Streit zwischen dem Kloster und dem Dorf Wolf. Daraufhin wurde in den Verhandlungen sich um eine Lösung bemĂĽht. Es wurde die Abmachung gefunden, dass Wolf eine Servatiuskapelle mit dem Namen „an de Wiedenhof“ bekommen soll. Die Kogelherren erbauen den Weinkeller, denn Sie wirtschaftlich nutzen können. Die Gemeinde Wolf ĂĽbernamm die restlichen anfallenden Aufgaben. WeiterfĂĽhrend unterschreibt Probst Andreas Spars fĂĽr die Klostergemeinschaft der Kogelherren. Am 24 Mai 1491 wird die Kapelle durch den Weihbischof Johann von Eindhoven eingeweiht.

Servatius ist fortan der Schutzpatron dieser Kapelle. In den Jahren 1622 – 1624 zelebrieren die spanischen Truppen noch ihren Gottesdienst in der Klosterruine am Göckelberg.

Doch schon bald kann die Gemeinde in Wolf sich durch eine sehr ertragreiche Weinlese eine eigene Pfarrkirche mitten in Wolf leisten. Im Jahr 1685 wird die Kirche eingeweiht.

Klosterkirche zerfällt immer mehr ab diesem Datum und dient gelegentlich auch als Steinbruch.
Heute können Touristen die Klosterruine noch besichtigen. Eine Wanderung zum Kloster ist eine schöne Alternative und eröffnet ein atemberaubendes Panorama.
kloster mosel wolf
en_GBEnglish (UK)